EigenArbeit – Folkwang Universität der Künste
Im Rahmen „EigenArbeit“stellten die Studierenden des Instituts für Zeitgenössischen Tanz dieses Jahr ihre eigenen Choreographien vor.
Im Rahmen „EigenArbeit“stellten die Studierenden des Instituts für Zeitgenössischen Tanz dieses Jahr ihre eigenen Choreographien vor.
In dieser Fotoauswahl werden Bewegungen aus März 2020 abgebildet. Diese Langzeitbelichtungen entstanden vor Ort, in der Kamera. Es gab keine weitere Manipulation des Fotos, ausser der Belichtung und des Ausschnitts.
Die Deutsche Unesco-Kommision hat für den Antrag „Moderner Tanz in Deutschland“ für die Representative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit zwei meiner Fotos ausgewählt. Die Fotos habe ich im Rahmen vom „Folkwang Symposium 2017“ in Essen Werden gemacht. Auf dem einen Foto ist die Choreographin und Tänzerin Frau Susanne Linke bei einem Workshop mit jungen Tanzstudenten zu sehen. Auf dem anderen Foto tanzt der Tänzer Jordan Gigout eines Sequenz, die mit der Tanzschrift Laban notiert wurde.
“Movement Journals / Moving Journals” der Choreographin Foteini Papadopoulou ist ein Recherche-Projekt in Prozessen der Transformation und Praktiken der Erinnerung von Bewegung. Das Experiment sah vor, dass die Choreografin 2020 einen jeden Tag, zwei unterschiedliche Bewegungen entwickelt, welche sie dann auf unterschiedliche Weise bewahrt: Die jeweils eine Bewegung sollte in eine Partitur im Bewegungsnotationssystem Kinetographie Laban umwandelt werden; die jeweils andere sollte wiederum durch Üben und Wiederholen und zwar ohne Einsatz von gängigen Dokumentationsmedien und Gedächtnishilfen der Tanzpraxis, wie z.B. Videoaufzeichnungen, die Bewegung beschreibenden Notizen oder Skizzen, in Erinnerung erhalten werden. Nach einem Jahr entstanden dadurch 732 Bewegungen: 366 (kleine) Bewegungspartituren und eine Bewegungsabfolge aus 366 Teilen.
In den Fotos werden Bewegungen aus Januar und Dezember 2020, dem Anfang und dem Ende des Experiments, abgebildet. Diese Mehrfachbelichtungen entstanden vor Ort, in der Kamera. Es gab keine weitere Manipulation des Fotos, ausser der Belichtung und des Ausschnitts.
Da dieses Jahr Corona-Bedingt kein Tanzabend stattfand, habe ich für die Folkwang Universität der Künste ein Clip des Tanzabends 2019 geschnitten. Zu sehen sind Choreographien von Julio César Iglesias Ungo, Iñka Azpillaga, Kuo-Chu Wu und Pina Bausch.
Nach der langen Corona-Pause wird heute das Stück „Er nimmt sie an die Hand und führt sie in das Schloß, die anderen folgen“ wieder im Opernhaus Wuppertal aufgeführt. Die Choreographie von Pina Bausch wurde am 22. April 1978 Uraufgeführt und war eine Co-Produktion des Schauspielhauses Bochum mit den Wuppertaler Bühnen.
Weitere Aufführungen sind am 04, 05, 06 September 2020.
Den Auftakt der Spielzeit 2019/20 feierte das Folkwang Tanz Studio (FTS) mit einer ganz besonderen Premiere. Denn die Choreographie „Jack“…
Das Tanztheater Wuppertal zeigt in einer Wiederaufnahme den Tanzabend „Die sieben Todsünden“ von Pina Bausch. Meret Becker und Ute Lemper stehen von Samstag (07.03.2020) bis Sonntag (15.03.2020) in Wuppertal auf der Bühne. Die Musik für diesen Tanzabend stammt von Kurt Weill und der Text von Bertolt Brecht und der Musik.
Es ist wieder so weit. Die Studentinnen und Studenten der Folkwang Universität der Künste laden heute zur Premiere „Junge Choreograph*innen“ ein. Weitere Vorstellung gibts am Freitag und Samstag, jeweils um 19.30h. Unbedingt hingehen – sehr sehenswert.
Das Tanztheater Wuppertal zeigt vom 03.10 – 06.10.19 das Stück „…como el musguito en la piedra, ay si, si, si…“ (Wie das Moos auf dem Stein) der Choreographin Pina Bausch.
Heute ist die Premiere des Tanzabends 2019 in der Neuen Aula auf dem Campus Essen-Werden. Gewürdigt ist dieser Tanzbend der Choreographin Pina Bausch und dem Tänzer und Professor Lutz Förster. Es tanzen die Studierende des Instituts für Zeitgenössischen Tanz. Zu sehen sind Choreographien von Inka Azpillaga, Juli César Iglesias Ingo, Juo-Chu Wu und Pina Bausch
Der Clip zeigt Auszüge aus dem Tanzabend 2018 der Folkwang Universität der Künste in Essen. Die Filmaufnahmen machte ich in der Neuen Aula, auf dem Campus Essen-Werden. Die Tanzstudenten zeigten Choreographien von Urs Dietrich, Daniel Goldin, Sita Ostheimer, Sidi Larbi Cherkaoui und Damien Jalet. Ein wunderbarer Abend.
Heute ist die letzte Chance die wunderbaren Choreographien der Tanzstudenten der Folkwang Universität zu sehen. Die Vorstellung auf dem Campus Essen Werden beginnt um 19.30h.
Heute Abend, um 19.30, ist die Premiere der „Jungen Choreograph*innen“ auf dem Camus Essen Werden der Folkwang Universität der Künste. Weitere Vorstellungen sind am 01. und 02.03.19. Unbedingt hingehen!